Marmorguglhupf – Kaffeehaus zuhause

Heute habe ich einen meiner Lieblingskuchen gebacken. Ich mag klassische Mehlspeisen – mit einer einfachen, guten Biskuitroulade mit selbstgemacher Marmelade, einem Obstkuchen oder eben einem Guglhupf macht man mir wesentlich mehr Freude, als mit einer aufwendig verzierten, fondantüberzogenen Torte.

Seit ich vom Urlaub zurück bin, wollte ich schon einen Marmorguglhupf backen. Bin aber bis jetzt nicht dazu gekommen.

Marmorguglhupf

Zutaten waren alle zuhause, also sprach heute nichts mehr dagegen. Das Rezept ist altbewährt, klassisch und gelingt immer.

Zutaten für Marmorguglhupf

Ich verwende lieber geschmolzene Schokolade statt Kakao, da mir das einfach besser schmeckt.

Zutaten für eine normale Guglhupfform:

5 Bioeier (M)
250 g weiche Biobutter
120 g feiner Kristallzucker
2 EL selbst gemachter Vanillezucker
abgeriebene Schale einer Biozitrone
250 g Mehl (glatt od. Universal)
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
150 g dunkle Schokolade od. Kuvertüre

Butter und Mehl für die Form

Zubereitung:

Das Backrohr auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Guglhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mehl stauben.

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, dann verbinden sie sich besser!

Die Schokolade über dem Wasserbad lippenwarm schmelzen.

Die Eier trennen. Eiklar mit einer Prise Salz und 1/3 vom Zucker zu steifem Schnee schlagen.

Butterabtrieb, Eischnee

Die Butter mit dem restlichen Zucker, Vanillezucker und der Zitronenschale sehr schaumig rühren. Dann die Dotter einzeln gut unterrühren.

Mehl und Backpulver versieben und abwechselnd mit dem Schnee in den Butterabtrieb rühren. Die Masse halbieren und unter eine Hälfte die Schokolade rühren.

Beide Massen abwechselnd in die Form geben und mit einem Messer ein Marmormuster ziehen.

Marmorguglhupf Gugelhupfform

Im vorgeheizten Backrohr ca. 55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und wenn nichts mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Ca. 10 Minuten in der Form auf einem Rost auskühlen lassen und dann auf eine Platte stürzen. Nachdem der Guglhupf komplett ausgekühlt ist, mit Staubzucker bestreuen.

Der gemütlichen Kaffeejause mit Freunden oder Familie zuhause steht nichts mehr im Wege.

Kaffeejause mit Melange

Ich wünsche euch einen schönen Jahresbeginn!

Ein Gedanke zu “Marmorguglhupf – Kaffeehaus zuhause

  1. Pingback: Marmor-Gugelhupf mit Milka-Weihnachtsmännern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s