Schinkenfleckerl – mit Käse überbacken natürlich – keine Frage!

Heute möchte ich euch ein weiteres meiner Lieblingsgerichte vorstellen.
Klassisch, schnell und einfach trifft auch hier zu. Ein „wie bei Oma“ Gericht halt.

Die Zutaten sind eigentlich immer im Haus. Bis auf den Schinken bzw. nehm ich wegen des würzigeren Geschmacks gerne Geselchtes, da eignet sich das Gericht auch gut als Restlverwertung. Die Zubereitung ist keine Hexerei und es gibt nicht viele, denen man damit keine Freude bereitet.

Und außerdem wird sowieso alles besser, wenn man es mit Käse gratiniert. Welchen Käse ihr da nehmt obliegt ganz euren persönlichen Präferenzen. Gouda, Emmentaler, Bergkäse was grad da ist und gut schmilzt.

Die Schinkenmenge ist natürlich variabel – für jene die meinen, „der Schinken darf sich in den Fleckerln nicht versteckerln“ – kann es gern auch etwas mehr sein.

Überbackene Schinkenfleckerl

Viel mehr Geschichte gibt es dazu heute nicht zu erzählen … zum Rezept geht’s hier lang:

Weiterlesen

DSGVO – Fluch oder Segen?… und mein Leben mit Katzen!

Auch ich habe mich natürlich mit dem Thema befasst. Ich habe keine Ahnung in wie weit diese Verordnung, die ja eigentlich dazu eingeführt wurde, um die „großen“ Datensünder, -sammler und -händler in die Schranken zu weisen und die Konsumenten entsprechen zu schützen, mich überhaupt betrifft.

Kleine Blogger wie ich, die dies als Hobby betreiben, aber auch Kleinunternehmer, die niemals Interesse daran hatten, ihre Leser oder Kunden in irgendeiner Weise auszuspionieren bzw. mit deren Daten Handel zu betreiben, die trifft das in einer Weise, die meiner Meinung nach, in keiner Relation zur Verhältnismässigkeit des Aufwandes steht. 

Leider ist die Verordnung so unklar wie unverhältnismässig. Niemand kennt sich wirklich aus, es schwirren Halbwahrheiten und Unwahrheiten durchs Netz, auch in die Welt gesetzt von Personen, die an dieser Verunsicherung ausgesprochen gut verdienen. 

Alle die in diversen, meist gar nicht so preiswerten, Vorträgen waren verkünden danach, dass sie kaum mehr wissen als vorher. Konkrete Fragen werden nicht oder nur ausweichend beantwortet.

Ich nehme diesen Beitrag zum Anlass, euch allen die mir folgen den Hinweis zu geben, dass ihr in jedem Mail, welches ihr anlässlich eines neuen Blogbeitrages bekommt, die Möglichkeit habt, mir wieder zu entfolgen. Damit bekommt ihr dann auch keine weiteren Zusendungen mehr per Email.

Meine Datenschutzerklärung könnt ihr auf meiner Seite abrufen. Solltet ihr damit nicht einverstanden sein, bitte folgt mir nicht mehr. Mein Blog wird von wordpress.com gehostet und somit ist mein Einfluss, was mit den Daten passiert, sehr gering. 

Ich habe die Kommentarfunktion unter allen neuen Beiträgen deaktiviert, kommuniziere aber gerne mit euch per Email, beantworte Fragen und freue mich über Feedback.

Damit dieser Post aber auch etwas positives bekommt möchte ich euch heute meine 2 felligen Mitbewohner vorstellen – Julie und Clooney. 

Sie sind am 6. Juni 2013 bei mir eingezogen. Da waren sie etwa 10-12 Wochen alt, genau weiß ich es leider nicht, da sie aus einer Tierschutzorganisation stammen. 

Sie lieben es zu kuscheln, im Garten zu spielen und zu jagen, dabei ist der Hauptanziehungspunkt unser Gartenteich. Und natürlich sind sie auch Feinschmecker, wie das Frauli!

Ein Leben ohne Katzen ist möglich … aber sinnlos! Zumindest für mich!

Marillenknödel – Topfenteig oder Erdäpfelteig, das ist hier nicht die Frage!

Ihr habt schon lange nichts neues von mir auf meinem Blog gelesen. Nein ich habe das Bloggen nicht aufgegeben, es war nur irgendwie die Luft draussen. Nach langen Tagen im Büro und vor dem Computer hat mir abends einfach die Lust gefehlt nochmals den heimischen Computer anzuwerfen und Texte zu verfassen.

Jetzt habe ich 2 Wochen Urlaub – unsere Firma hat Betriebsperre – somit ist es leider eine Art Zwangsurlaub. Ich habe aber keine Lust in den Ferien wegzufahren, da es leider viel teurer als in der Nebensaison ist. Und wenn man keine Kinder hat, schätzt man die Ruhe auch mehr, somit viel Zeit zuhause im Garten und auch Zeit wieder zu bloggen.

Nun gibt es heute eine absolute Lieblingsspeise für den Sommer: Marillenknödel. Das weckt Erinnerungen an Omas Gasthaus, als ich von der Schule kam und mit meinem Onkel am Mittagstisch um die Wette aß – wer kann mehr von Omas köstlichen Knödeln essen.

Topfenteig – Erdäpfelteig für Obstknödel? Das ist für viele ja eine ewige Streitfrage. Die einen schwören auf den frischen Topfengeschmack. Die anderen – so wie ich – auf die Kindheitserinnerungen von Omas Knödel aus Erdäpfelteig.

Warum nicht das Beste aus beidem verbinden? Der Teig wird köstlich flaumig mit einem feinem Topfenaroma.

IMG_2885

Hier gehts zum Rezept.

Weiterlesen

Marmorguglhupf – Kaffeehaus zuhause

Heute habe ich einen meiner Lieblingskuchen gebacken. Ich mag klassische Mehlspeisen – mit einer einfachen, guten Biskuitroulade mit selbstgemacher Marmelade, einem Obstkuchen oder eben einem Guglhupf macht man mir wesentlich mehr Freude, als mit einer aufwendig verzierten, fondantüberzogenen Torte.

Seit ich vom Urlaub zurück bin, wollte ich schon einen Marmorguglhupf backen. Bin aber bis jetzt nicht dazu gekommen.

Marmorguglhupf

Weiterlesen

Mein perfektes Steak… T-Bone vom Bio-Weiderind

Ich habe lange überlegt, was ich meinem Papa zum Geburtstag schenken könnte. Was schenkt man jemandem, der eigentlich eh alles hat. Schon wieder einen Gutschein für ein Restaurant oder deine Therme?

Mein Papa liebt Steaks… gute Steaks. An seinem Geburtstag war er noch auf Kur. Also habe ich für das Pfingstwochenende bei meinem Lieblingsfleischlieferanten, den Habichs in Aderklaa, einem kleinen Ort im Marchfeld, T-Bone Steaks bestellt.

Ich esse nur mehr sehr wenig Fleisch, ein- bis zweimal die Woche koche ich was mit Fleisch. Fast immer bleibt was übrig, was dann nochmal während der Woche gegessen wird, oder es wird tiefgekühlt.

Wenn Fleisch, dann aber nur wirklich gutes. Ich möchte wissen, wo und wie die Tiere gelebt haben. Anonymes Massentierhaltungsfleisch möchte ich nicht mehr essen. Im Sinne der Tiere vor allem, aber auch weil es einfach besser schmeckt. Sicher ist es teurer. In Summe gebe ich jetzt wahrscheinlich trotzdem weniger für Fleisch aus, als früher.

Ich möchte aber hier niemanden missionieren, nur etwas zum Nachdenken anregen… das reicht mir schon. Aber gerne mit euch den Werdegang des Geburtstagsgeschenks teilen…

IMG_3498

Weiterlesen

Erdbeeren und Rhabarber – in einer wunderbaren Kombination mit Kokos…

Das ich eine große Erdbeerliebhaberin bin, habe ich ja schon kundgetan.

Rhabarber mochte ich früher nicht so sehr, zwischenzeitlich habe ich aber auch dazu eine besondere Leidenschaft entwickelt. Die geht sogar soweit, dass ich welchen in den Garten gepflanzt habe. Erste Ernte hoffentlich im nächsten Frühling.

Am Freitag vor Pfingsten war ich wieder auf meiner Hofladentour.

In Mannsdorf gibt es bei Familie Magoschitz einen kleinen Laden mit einem recht umfangreichen Angebot an regionalen Leckereien.

Diesmal sind im Einkaufskorb neben geschältem Spargelbruch – der ist superpraktisch für die Suppe – Minigurken, Milch und Joghurt aus Wolfsthal, ein Bio-Freilandhendl, die ersten Heurigen Erdäpfel auch Bio-Rhabarber aus Breitstetten gelandet.

Erdbeeren kaufe ich fast immer in Raasdorf bei Edlinger – dort gibts auch ausgezeichneten Spargel und vor allem Bio-Edelpilze – Kräuterseitlinge und Austernpilze.

Ich bin ja auch bekennend Kochbuch- und Kochzeitschriftensüchtig! Abends auf der Couch wird viel geschmökert und gelesen. Da kommen mir dann viele Ideen für neue Rezepte.

Diesmal habe ich etwas kreiert, das sowohl zum Kaffee, aber auch zum Frühstück schmeckt und neben Erdbeeren und Rhabarber auch Kokos drin hat…

Weiterlesen

Ente vom Grill… Perfekter Festtagsbraten

Was macht man, wenn der Fleischlieferant des Vertrauens im Frühling eine Ente anbietet?

In meinem Lieblingshofladen – Harbichs Weidebeef – werden auch Leckereien von befreundeten Biobetrieben angeboten. U. a. Eier, Sauergemüse, Wein und Honig.

Und gelegentlich Freiland Enten oder Gänse. Klassischer Weise natürlich vor Martini bzw. Weihnachten.

Letzte Weihnachten ist schon so ein Vogel in unser Backrohr geflogen und wurde bei Nieder Temperatur wunderbar zart. Dazu gabs klassisch Rotkraut und Erdäpfelknödel!

Aber Ente im Sommer? Geht das außerhalb von Chinarestaurants?

Und wie das geht!

Ente vom Grill fertig

Weiterlesen

Muttertagstorte – Schokobiskuit, Topfen-Joghurtcreme und frische Erdbeeren

Ich liebe Erdbeeren und habe das Glück täglich am Heimweg an diversen abHof-Läden vorbeizufahren, wo sie erntefrisch verkauft werden.

Leider ist die Saison für heimische Erdbeeren recht kurz! Während der Saison esse ich sicher 2-3 kg pro Woche.

Zum Muttertag habe ich für die Kaffeejause mit meinen Eltern eine Schokotorte mit einer leichten Topfen- Joghurtcreme und frischen Erdbeeren gemacht.

Die Torte lässt sich gut vorbereiten, somit hatte ich den Sonntag Vormittag genut Zeit für die Zubereitung des restlichen Menüs – es gab eine Freiland Ente – der Jahreszeit angepasst – gegrillt! Darüber gibt’s dann einen eigenen Beitrag!

IMG_3392

Nun aber zum Rezept!