Hühnergeschnetzeltes mit Baby-Kräuterseitlingen und Gemüse

Ich habe beim letzten Einkauf mal wieder meinen Lieblingsschwammerln nicht widerstehen können.

Eigentlich sollte es mein Sonntagsessen werden. Da aber meine Eltern heute zu einer längeren Reise aufgebrochen sind, hat sich mein Papa gestern nochmals Schnitzel gewünscht und so habe ich bei Mama gegessen.

Erster Arbeitstag nach Weihnachten, es hat endlich geschneit, da verlernen doch viele gleich das Autofahren, also alles recht mühsam, heute und am Abend war der Hunger schon groß und da Kochen mich entspannt wurden die Zutaten heute verarbeitet – Geschnetzeltes sollte es werden. Ich oute mich hiermit gleich mal als „ich liebe alles mit Saft“.

Hühnergeschnetzeltes mit Reis

Folgende gute Zutaten habe ich dazu verwendet – vieles davon von Zurück zum Ursprung. Da kann man mit gutem Gewissen auch im Supermarkt bio einkaufen, alles immer frisch und mit nachprüfbarem Stammbaum.

1 Bio-Hendlbrust (2 Filets)
50 g Schinken
2 kleine Schalotten
2 Karotten und 2 gelbe Rüben
1 Pkg. Baby-Kräuterseitlinge
1 Becher Schlagobers
Pflanzenöl
1 EL Butter
Saft 1/2 Biozitrone (oder etwas Weißwein)
1 TL selbstgemachte Suppenwürze
Salz, Pfeffer weiß
Petersilie
und als Beilage – Basmatireis

Zutaten Hühnergeschnetzeltes

Die Zubereitung geht eigentlich schnell und einfach – zuerst den Reis mit Salzwasser zustellen und langsam weich dünsten.

Die Hendlbrust schnetzeln, die Kräuterseitlinge putzen und in gleichmäßige, nicht zu große Stücke teilen, den Schinken in Streifen schneiden.

Die Schalotten schälen und klein würfeln, Karotte und gelbe Rübe waschen evt. schälen und Julienne schneiden. Ich verwende dazu einen V-Hobel, da werden die Stifte und Würfel schön gleichmäßig und es geht auch superschnell und bei den Zwiebeln ohne Tränen.

Gemüsestifte, Zwiebeln, V-Hobel

Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Schmortopf oder tiefen Pfanne in heißem Öl anbraten, evtl. in mehreren Gängen, es soll braten und nicht kochen. Herausnehmen und warm stellen.

IMG_5859

Im Bratenrückstand die Schalotten und den Schinken in 1 EL Butter kurz braten. Dann das Gemüse und die Pilze dazugeben.

Mit Zitronensaft oder Weißwein ablöschen. Mit wenig Wasser aufgießen und die Suppenwürze einrühren und das Schlagobers dazugeben, mit Salz und etwas frisch gemahlenem weißen Pfeffer würzen.

Fleisch zurück in die Sauce geben und ganz kurz dünsten, das Fleisch soll durch, aber nicht trocken sein, und das Gemüse nicht zu weich.

Kurz vor dem Servieren noch die gehackte Petersilie unterrühren und evt. nochmals abschmecken!

IMG_5860

Mit dem Reis anrichten und den Abend genießen.

Ergibt ca. 3 Portionen.

Statt der KräuterseitlingeKräuterseitlinge - Zucht - Bio kann man natürlich auch andere Pilze verwenden, z.B. Champignons, Austernpilze. Aber versucht doch mal die wohlschmckenden Winzlinge, die es z.Zt. bei Hofer gibt, ich kann sie sehr empfehlen. Über die Zucht und Herkunft der Flaschenkinder habe ich auch schon mal einen Beitrag geschrieben, falls ihr interessiert seid.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s