Ein Wochenende im Zeichen von Bio-Grillen

Kooperation/Werbung

Ein kleines idyllisches Plätzchen im schönen Weinviertel, ein zum „Schlafgut“ umgebauter alter Hof war für 2 Tage das Refugium von 10 Bloggerinnen gemeinsam mit den netten Mädels von Hofer und Zurück zum Ursprung im Zeichen von #hoferbiogrillen. Das ist nun schon wieder 1 Woche her, die Zeit vergeht so schnell. 

Es ging am Freitag nachmittag los. Am Winzerhof der Familie Küssler in Stillfried/Grub, einem kleinen, idyllischen Ort an der March im schönen Weinviertel. Perfekt vorbereitet, wunderschön dekoriert erwarteten uns 2 Tage ganz im Zeichen von bio, regional und saisonal. 

Weiterlesen

Frische Semmeln fürs Sonntagsfrühstück aus dem Dampfbackofen

Mein neuer Dampfbackofen bewährt sich immer öfter. Ich hab ja schon wirklich gute Erfahrungen mit großen Braten gemacht – Hendl, Roastbeef, Schweinebraten. Auch zum Sterilisieren der Marmeladegläser eignet er sich bestens. Und die Pizzastufe – mit Pizzastein – möchte ich auch nicht mehr missen.

Wenn es meine Zeit erlaubt, backe ich auch gerne mal selber Brot. Dazu habe ich mir vor kurzem auch ein neues Buch bestellt Einfach Brot backen mit dem Combi-Dampfgarer und dem Backofen mit Feuchtigkeitszugabe von Margit Asböck aus dem kneipp Verlag— nicht online, sondern in unserer kleinen Buchhandlung im Ort. Das geht genauso schnell, sichert heimische Arbeitsplätze und die Steuern werden nicht ins Ausland transferiert.

Ich liebe Kochbücher und habe eine sehr umfangreiche Sammlung. Ich sitze oft abends auf der Couch und blättere durch die Bücher und hole mir Inspirationen für neue Rezepte. Schöne Bilder und hochwertige regionale Zutaten – das ist meine liebste Kombination. Auch das neue Buch war gleich mal Abendlektüre nachdem ich es zuhause ausgepackt habe.

Es ist gut gegliedert. Eine ausführliche Einführung warum Brotbacken sich lohnt, welches Zubehör sich lohnt und Tipps und Tricks für die Zubereitung.

Dann gibt es noch die Kapitel pikantes Brot, Kleines Gebäck, süßes Germteiggebäck und eine Kapitel übers Backen mit und für Kinder. Nicht zu vergessen und auch sehr empfehlenswert, die Rezepte zur Verwertung von Brotresten. Da ist wirklich viel dabei, das sich lohnt nachzubacken.

Da ich gestern Abend festgestellt habe, dass das Brot für Sonntag wohl nimmer reichen wird und Semmeln waren auch keine da habe ich mir gleich mal eines der Rezepte ausgesucht für Frühstücksweckerl. Da wird der Teig schon am Vorabend zubereitet und ruht über Nacht im Kühlschrank.

IMG_7946

Zum Rezept aus dem Buch: Weiterlesen

Claudia’s Genusswerkstatt frühstückt im vorweihnachtlichen New York – und ja man kann in Amerika auch wirklich sehr gut essen…

Wer mir auf Instagram bzw. auf Facebook folgt, hat mitbekommen, dass ich von Ende November bis Anfang Dezember 2 Wochen in den USA auf Urlaub war, deshalb gab es auch keine neuen Beiträge. Die Zeit verging so schnell, wir waren ständig unterwegs und sind nächtens todmüde ins Bett gefallen.

Ein Teil meiner Familie lebt in den USA und ich durfte dieses Mal erstmals an einem traditionellen Thanksgiving Dinner bei meiner Tante teilnehmen. Es war ein tolles Erlebnis mit stundenlangem gemeinsamen Kochen und Essen. Dazu wird es, rechtzeitig vor dem nächsten Thanksgiving Fest, einen eigenen Beitrag geben, mit Rezepten, Bildern und der detaillierten Geschichte dazu.

Nach ein paar Tagen bei meinen Verwandten mit reichlich Essen und Shoppen – es war ja auch „Black Friday“ – da gibts wirklich tolle Angebote – ging es in das vorweihnachtliche Manhattan.

 

Weiterlesen

Erdbeeren und Rhabarber – in einer wunderbaren Kombination mit Kokos…

Das ich eine große Erdbeerliebhaberin bin, habe ich ja schon kundgetan.

Rhabarber mochte ich früher nicht so sehr, zwischenzeitlich habe ich aber auch dazu eine besondere Leidenschaft entwickelt. Die geht sogar soweit, dass ich welchen in den Garten gepflanzt habe. Erste Ernte hoffentlich im nächsten Frühling.

Am Freitag vor Pfingsten war ich wieder auf meiner Hofladentour.

In Mannsdorf gibt es bei Familie Magoschitz einen kleinen Laden mit einem recht umfangreichen Angebot an regionalen Leckereien.

Diesmal sind im Einkaufskorb neben geschältem Spargelbruch – der ist superpraktisch für die Suppe – Minigurken, Milch und Joghurt aus Wolfsthal, ein Bio-Freilandhendl, die ersten Heurigen Erdäpfel auch Bio-Rhabarber aus Breitstetten gelandet.

Erdbeeren kaufe ich fast immer in Raasdorf bei Edlinger – dort gibts auch ausgezeichneten Spargel und vor allem Bio-Edelpilze – Kräuterseitlinge und Austernpilze.

Ich bin ja auch bekennend Kochbuch- und Kochzeitschriftensüchtig! Abends auf der Couch wird viel geschmökert und gelesen. Da kommen mir dann viele Ideen für neue Rezepte.

Diesmal habe ich etwas kreiert, das sowohl zum Kaffee, aber auch zum Frühstück schmeckt und neben Erdbeeren und Rhabarber auch Kokos drin hat…

Weiterlesen