Muttertagstorte – Schokobiskuit, Topfen-Joghurtcreme und frische Erdbeeren

Ich liebe Erdbeeren und habe das Glück täglich am Heimweg an diversen abHof-Läden vorbeizufahren, wo sie erntefrisch verkauft werden.

Leider ist die Saison für heimische Erdbeeren recht kurz! Während der Saison esse ich sicher 2-3 kg pro Woche.

Zum Muttertag habe ich für die Kaffeejause mit meinen Eltern eine Schokotorte mit einer leichten Topfen- Joghurtcreme und frischen Erdbeeren gemacht.

Die Torte lässt sich gut vorbereiten, somit hatte ich den Sonntag Vormittag genut Zeit für die Zubereitung des restlichen Menüs – es gab eine Freiland Ente – der Jahreszeit angepasst – gegrillt! Darüber gibt’s dann einen eigenen Beitrag!

IMG_3392

Nun aber zum Rezept!

Als erstes wird ein Schokobiskuit zubereitet:

5 große Bioeier

70 g Staubzucker

70 g Kristallzucker

1 EL selbstgemachter Vanillezucker

30 g Kakaopulver (ohne Zucker)

90 g griffiges Mehl

Prise Salz

Über den Boden einer Springform Backpapier spannen. Das Backrohr auf ca. 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen!
Die Eier trennen. Das Eiklar mit dem Salz und Kristallzucker zu Schnee schlagen.

Eischnee

Dotter mit 3 EL heißem Wasser, Staubzucker und Vanillezucker dickcremig aufschlagen. Die Masse muss ganz hell und schaumig werden.

Die Hälfte vom Schnee mit der Mehl-Kakaomischung vorsichtig unter die Dottermasse rühren und dann den restlichen Schnee unterheben.

IMG_3370
In die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Backrohr ca. 35 Min. backen.
Herausnehmen und auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen.

Während die Torte auskühlt die Creme für die Füllung zubereiten.

Von 1/2 kg Erdbeeren die schönsten für die Deko aufbewahren. Die restlichen waschen, putzen und evt. größere halbieren.

1/4 l Joghurt

1/4 kg Topfen (20%)

200 ml Schlagobers

70 g Staubzucker

2-3 EL selbstgemachter Vanillezucker

Saft einer Biozitrone

5 Blatt Gelatine

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Topfen mit Joghurt, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Den Zitronensaft erwärmen und die Gelatine darin auflösen und rasch einrühren. Schlagobers steif schlagen und unterheben.

Das Biskuit aus der Form lösen und halbieren. Den Boden mit einem Tortenring umstellen oder wieder in die saubere Form legen.

 IMG_3372

Die Hälfte der Creme darauf verteilen. Die Erdbeerem kreisförmig auf die Creme geben und mit der restlichen Creme bedecken. Den Deckel des Biskuits oben auf legen und leicht andrücken!

IMG_3373

Die Torte abdecken und mindestens 4-5 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank zum Festwerden stellen!

Vor dem Servieren mit einem dünnen Messer den Rand der Form lösen.

Mit Staubzucker und den restlichen Erdbeeren garnieren!

Die Torte eignet sich auch perfekt als sommerliche Geburtstagstorte!

Ich wünsche Euch eine genussvolle Erdbeerzeit und viel Spaß beim Nachbacken!

PS: Dies ist mein erster Blogbeitrag, der nach dem Einführungskurs entstanden ist. Noch habe ich mit der Technik so meine Probleme. Ich hoffe mit der Erfahrung wird das besser.

Ich freue mich über eure Kommentare! Positiv wie Negativ!!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s