Speckknödel mit frischem Kraut – einfache, herbstliche Hausmannskost

Mal wieder ein Wochenende zuhause, es stürmt und regnet, ich hab keine Lust zu bügeln, ideal um einfach mal faul herumzugammeln. Also mach ich’s mir auf der Couch gemütlich. Meine Mietzen gesellen sich dazu und genießen es, auf meiner Flauschdecke zu kuscheln und sich kraulen zu lassen. Beim Zappen durch die Kanäle bleibe ich, wie so oft, beim Essen hängen. Diesmal war es Oliver Hoffinger auf Puls4. Dort gab es  Speckknödel mit frischem Kraut. Das hab ich schon ewig nimmer gegessen, dachte ich mir beim Zuschauen. Er hat dazu noch ein Schweinefilet gebraten. Das musste für mich nicht sein.

Also hab ich meine Vorräte gecheckt und das Gericht dementsprechend etwas abgewandelt. Was noch fehlte wurde am Montag frisch eingekauft.

Champagnerkraut ist ja etwas bekanntes, das geht für den Alltag aber auch preiswerter. Meine Krautversion sollte mit Cider aufgegossen werden. Da waren auch noch ein paar Flaschen BigSmile Cider im Keller.

img_9964

Hier entlang zum Rezept und zu den Zutaten:

Speckknödel:

  • 1 Pkg Semmelwürfel (200g)
  • 1 kleine Zwiebel oder Schalotten
  • 2 EL Biobutter
  • 3 Bioeier
  • 200ml Biomilch
  • 150-200g Selchspeck
  • Petersilie
  • 1-2 EL Mehl
  • Salz, Muskatnuss

Ciderkraut

  • 1 mittlerer Krautkopf (Spitzkraut, Braunschweiger)
  • 1 Flasche Cider
  • 1 Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
  • Pflanzenöl

Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben. Eier, Milch und Gewürze versprudeln und darüber gießen.

Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Zwiebeln darin goldbraun anschwitzen. Mit der gehackten Petersilie zur Knödelmasse geben.

Den Speck in kleine Würfel schneiden und in der gleichen Pfanne anbraten. Mit einem Siebschöpfer herausheben und unter die Semmelmasse heben. Das Fett aufheben.

Die Masse durchziehen lassen. Dann, je nach Konsistenz, 1-2 EL Mehl untermengen und mit feuchten Händen nicht zu große Knödel formen (8 Stk.) img_9954

Ich gare meine Knödel im Varoma des Ther
momix. Man kann sie natürlich in jedem Dampfgarer zubereiteten, das dauert ca 35-40 Minuten, oder aber auch 20-25 Minuten in leicht siedendem Wasser kochen.

 

Während die Knödel garen, das Kraut zubereiten.

Vom Kraut die äußeren Blätter entfernen, Vierteln, den Strunk entfernen und in ca 1cm Streifen schneiden. Die Zwiebel würfeln und im verbliebenen Speckfett anschwitzen. Das gibt einen würzigen Geschmack. Wer das nicht möchte, röstet die Zwiebeln in Pflanzenöl an.

Dann das geschnittene Kraut dazu geben. Wenn nicht gleich alles in den Topf passt, einfach etwas warten, das Volumen verringert sich schnell durch die Hitze.

Das Kraut etwas anrösten und dann mit 1/2 Flasche Cider aufgießen… der Rest der Flasche kommt in den Koch.

Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Kümmel würzen. Den Kümmel quetsche ich, für mehr Aroma, im Mörser etwas an. Auf kleiner Flamme weich dünsten lassen.

Wenn Knödel und Kraut gar sind, beides auf vorgewärmten Tellern anrichten.

img_9962

So geht klassische, einfache Hausmannskost, schnell und modern! Cider hat eine schöne Kombination von Süße und Säure Und hat wirklich gut mit dem Kraut harmoniert!

Guten Appetit!

2 Gedanken zu “Speckknödel mit frischem Kraut – einfache, herbstliche Hausmannskost

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s