Endlich Spargelzeit im Machfeld – es gibt einen köstlichen lauwarmen Spargel-Linsensalat mit Feta

Ich habe leider länger nichts gebloggt. Bei mir war irgendwie die Luft draußen. Viel Arbeit im Job, dann noch Einkaufen, Haushalt usw. Und viele verplante Wochenenden. Und wenn ich dann mal zuhaus war, dann bin ich vor Müdigkeit auf der Couch eingeschlafen. Von Kreativität keine Spur.

Also ich hoffe, Ihr seid  mir dennoch treu geblieben, denn jetzt, mit der Sonne und der Frühlingsluft, kommt hoffentlich auch wieder meine Liebe zu meinem Blog zurück. Ich war ja nicht komplett untätig in der Zwischenzeit.

Es wurde in den letzten Wochen natürlich gekocht. Frau will ja nicht verhungern, und JunkFood kommt nicht ins Haus. Es gäbe also eine Menge nachzuholen. Ich möchte meine Leidenschaft für gute Zutaten und die dazu passenden Rezepte gerne teilen.

Begonnen wird also gleich mal mit dem königlichsten der Gemüse … Spargel.

Die Spargelzeit ist bei uns im Machfeld ja fast eine eigene Jahreszeit. Wir sind damit auch eine eigene „Genussregion“.

Der erste Spargel wird sehnlichst erwartet und in den darauffolgenden Wochen zu allerlei Köstlichkeiten verkocht.

Bei mir gibt’s zu allererst immer eine Spargelcremesuppe – da muss ich aber zu meiner Schande gestehen – ich hab mich so drauf gefreut, dass ich vergessen habe, während des Kochens zu fotografieren. Das Rezept ist altbewährt und ich verspreche, ich hole es schnellstmöglich nach.

Mit dem ersten grünen Spargel habe ich einen herrlichen Salat gemacht – mit roten Linsen und Feta. Das Foto dazu habe ich auf Instagram gepostet und es hat mit Abstand die meisten Likes aller meiner Bilder erhalten. Also ich hoffe, das Rezept dazu gefällt euch genauso gut. Es ist einfach und schnell zubereitet.

ZUTATEN für 2 Portionen:

  • 1/2 kg dünner grüner Spargel
  • 180g g rote Linsen
  • 2-3 Jungzwiebeln
  • 1/2 Bund Koriander od. Petersilie
  • 400ml Gemüsesuppe (od Wasser und 1 EL meiner selbstgemachten Suppenwürze)
  • 100g Feta (Schafskäse)
  • Pinienkerne
  • etwas Balsamico Essig
  • Olivenöl
  • Honig, Salz, Pfeffer, Senf
IMG_6724

Zutaten Spargel-Linsensalat mit Feta

ZUBEREITUNG

Die Linsen in der Gemüsesuppe (oder Wasser mit 1EL selbstgerechter Suppenwürze) kernig weich kochen, abgießen und auskühlen lassen. Achtung, bei den roten Linsen geht der Übergang von kernig zu breiig sehr schnell. Also laufend probieren und nicht zu weich kochen.

Vom grünen Spargel die trockenen, hellen, Enden abschneiden. In 2-3cm schräge Stücke schneiden, die Spitzen aber ganz lassen.

Jungzwiebel in Ringe schneiden, und den grünen Teil der Ringe zur Seite geben.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Das Weiße der Zwiebeln mit den Spargelstücken, rasch knackig anbraten. Die Spitzen erst später dazu geben und nur ganz kurz braten.

Den Fetakäse abtropfen lassen und in Würfel schneiden.

Die fertigen Linsen und den Spargel in eine Salatschüssel geben. Die grünen Ringe der Frühlingszwiebel und den Feta dazu geben.

Aus dem Balsamico, Honig, Olivenöl und etwas Senf ein Dressing bereiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Koriander oder Petersilie und Pinienkerne grob hacken.

Alles vermengen, nochmals abschmecken und anrichten. Dazu passt knuspriges Brot!

 

Hier noch das Rezept zum Ausdrucken: Spargel-Linsensalat mit Feta

Wie erkennt man frischen Spargel: Ich kaufe meinen Spargel ja immer direkt beim Bauern, da ist die Frische kein Thema.

Bei den meisten Bauern gibt es viele unterschiedliche Qualitäten, oft auch lose angeboten, sodass man nur das kaufen kann, was man grade braucht. Es gibt weißen und grünen, dick, dünn, Bruchspargel für Suppe (auch schon geschält!), Spitzenbruch (nur Solospargelspitzen! mein Favorit). Und preislich beginnt es schon bei € 3,— per kg. Ein Ausflug lohnt sich also allemal, vor allem da es in den Hofläden auch immer noch vieles andere zum Mitnehmen gibt – Erdäpfel, Gemüse und bald auch frische Erdbeeren.

Im Supermarkt schaut die Sache leider anders aus. Es gibt nur 500g Pkg. Und die Enden werden immer diskret in Papier verpackt, damit ist die Prüfung der Frische schwierig.

Frischen Spargel erkennt man jedenfalls daran, wenn zwei Spargelstangen aneinander gerieben werden und dabei quietschen. Die Schnittflächen sollten nicht vertrocknet sein, und wenn man sie zusammendrückt sollte noch Flüssigkeit rauskommen.

So jetzt wünsche ich euch eine genussvolle Spargelzeit und einen schönen Start in den Frühling.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s