Geschnetzeltes mit Pilzen könnte man auch dazu sagen. Ich habe den Klassiker diesmal mit regionalen Zutaten abgewandelt. Bei uns im Marchfeld werden Pilze gezüchtet, biologisch und von bester Qualität. Darüber habe ich auch schon mal berichtet, als ich die Marchfelder-Bio-Edelpilzfarm in Raasdorf besuchen durfte. Es gibt Kräuterseitlinge, Austernpilze und seit neuesten auch Seidenköpfchen, eine neue Zucht.
Ich koche gerne mit Kräuterseitlingen. Sie schmecken gebraten, gegrillt oder aber auch paniert und gebacken. Im Supermarkt gibt es jedoch meist nur die großen Exemplare. Die winzigen Baby-Kräuterseitlinge kann man leider nur ab Hof kaufen bzw. manchmal beim Hofer. Sie sind leicht zu verarbeiten, man zupft sie auseinander und fertig.
Diesmal habe ich sie zusammen mit einem schönen Stück vom Schweinsschlögl von den Harbich’s aus Aderklaa zu einem Geschnetzelten à la Stroganoff mit Zutaten aus dem Marchfeld verarbeitet.
Dazu gibt es Spätzle, eine Beilage, die meiner Meinung nach, perfekt dazu passt. Alternativ kann man aber auch Nudeln oder Reis dazu essen.
Wie immer gibts die Zutaten und das Rezept für 3-4 Portionen hinter dem Weiterlesen Button. Auch das wieder ein Schnell- und Einfach-Gericht.
Zutaten für das Stroganoff:
- 400 g Schweinefleisch zum Kurzbraten (Schlögl, Filet)
- 300 g Baby-Kräuterseitlinge (oder andere Pilze)
- 3 Stk. Essiggurkerl
- 1 Becher Sauerrahm
- 1 Zwiebel
- Saft 1/2 Zitrone
- 1 EL selbst gemachte Suppenwürze
- Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer, edelsüßes Paprikapulver
Zutaten für die Spätzle:
- 200 g glattes Mehl
- 2 Eier
- ca. 100 ml Milch
- Salz
Als erstes den Teig für die Spätzle anrühren. Dazu das Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Eier und Milch dazu geben und alles zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verrühren. Je nach Größe der Eier evt. etwas mehr Mehl oder Milch. Bis zur weiteren Verarbeitung zur Seite stellen.
Für das Stroganoff das Fleisch in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Streifen schneiden, die Pilze zerpflücken und größere in Scheiben schneiden. Die Essiggurken in feine Streifen schneiden.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch kurz und scharf anbraten. Aus der Pfanne heben und zur Seite stellen.
Im Bratrückstand die Zwiebeln anrösten, die Pilze dazugeben und kurz mitrösten und würzen. Mit etwas Zitronensaft ablöschen. 1 EL Suppenwürze dazugeben und mit ca. 200 ml. Wasser aufgießen und etwas einkochen lassen.
Den Sauerrahm mit 1 EL Paprikapulver und 1 EL Mehl glatt rühren und in die Sauce rühren. Das Fleisch und die Essiggurkerl dazu geben und aufkochen lassen und nochmals abschmecken. Abgedeckt auf ganz kleiner Flamme kurz köcheln lassen.
Für die Spätzle in einem Topf Wasser aufkochen lassen und gut salzen. Den Spätzleteig durch ein Spätzlesieb ins kochende Wasser streichen. Umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Wenn sie an die Oberfläche steigen nach 2-3 Minuten abgießen oder mit einem Siebschöpfer herausheben.
Kurz vor dem Servieren noch etwas Petersilie zum Stroganoff, die kommt bei mir im Winter aus dem Tiefkühlvorrat. Mit den Spätzle auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Guten Appetit!